Weltreligionen

Weltreligionen
Weltreligionen,
 
Bezeichnung für jene Religionen, die im Sinne von Universalreligionen mit ihrer Botschaft universelle Geltung beanspruchen, überregionale (weltweite) Mission betreiben und/oder sich über einen größeren Teil der Erde erstrecken beziehungsweise einen größeren Teil der Weltbevölkerung umfassen. Im engeren Sinn sind Weltreligionen der Buddhismus, das Christentum und der Islam, im weiteren Sinn der Hinduismus (nach seinem Anteil an der Weltbevölkerung) und das Judentum (nach seiner weltweiten Verbreitung). - Die weltweite Verteilung der Religionen ist statistisch nur durch annähernde Schätzungen zu erfassen. So liegen in zahlreichen Ländern keine gesicherten Zahlen über die Religionszugehörigkeit vor, zum Teil entsteht aber auch eine Unschärfe durch mehrfache Religionszugehörigkeit (z. B. zum Buddhismus und Shintoismus in Japan oder zum Christentum und zu afroamerikanischen Religionen in Südamerika).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltreligionen — Die Welt: vorherrschende Religionen nach Staaten Bei der Bezeichnung Weltreligion handelt es sich um einen Begriff, der ein grobes Raster über vielfältige Religionen stülpt, die sich beispielsweise durch die hohe Anzahl ihrer Anhänger, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Parlament der Weltreligionen — Parlamẹnt der Weltreligionen,   von Vertretern aller Weltreligionen u. a. Religionsgemeinschaften getragene Tagung. Das Parlament der Weltreligionen versteht sich als Forum der Begegung zwischen den Religionsgemeinschaften, das Lösungen zu… …   Universal-Lexikon

  • Institut für Weltreligionen — Das Institut für Weltreligionen (IWR) der Chinesischen Akademie der Sozialwissenschaften (CASS) (chinesisch 中國社會科學院世界宗教研究所 / 中国社会科学院世界宗教研究所 Zhongguo shehui kexueyuan Shijie zongjiao yanjiusuo, engl. Institute of World… …   Deutsch Wikipedia

  • Yrsa von Leistner — Weltreligionen Plastik im Skulpturenpark von St. Virgil Yrsa von Leistner (* 18. Juli 1917 in München; † 12. April 2008 in Siegburg) war eine deutsche Bildhauerin und Malerin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihre Bronzearbeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Universalreligion — Die Welt: vorherrschende Religionen nach Staaten Bei der Bezeichnung Weltreligion handelt es sich um einen Begriff, der ein grobes Raster über vielfältige Religionen stülpt, die sich beispielsweise durch die hohe Anzahl ihrer Anhänger, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltreligion — Die Welt: vorherrschende Religionen nach Staaten Bei der Bezeichnung Weltreligion handelt es sich um einen Begriff, der ein grobes Raster über vielfältige Religionen stülpt, die sich beispielsweise durch die hohe Anzahl ihrer Anhänger, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahai — Das Haus der Andacht in Neu Delhi, Indien, ist der meistbesuchte Sakralbau der Bahai …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Küng — (2009) Hans Küng (* 19. März 1928 in Sursee, Kanton Luzern) ist ein Schweizer Theologe, römisch katholischer Priester und Autor. Er ist emeritierter Professor für Ökumenische Theologie an der Eberh …   Deutsch Wikipedia

  • Religion — Christentum, Judentum, Hinduismus, Islam, Buddhismus, Shinto, Sikhismus, Bahai, Jainismus Als Religion (lat: religio, wörtlich: ‚die Rückbindung‘. Auch zurückgeführt auf religere, ‚immer wieder lesen‘, oder religare …   Deutsch Wikipedia

  • Religionen — Als Religion bezeichnet man eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene, die menschliches Verhalten, Handeln und Denken prägen und Wertvorstellungen normativ beeinflussen. Es gibt keine wissenschaftlich allgemein anerkannte Definition… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”